Gibt es etwas, worüber Du Dich regelmäßig ärgerst, obwohl Du nichts daran ändern kannst?
Vielleicht irgnoriert Dich jemand konstant, von dem Du gerne beachtet werden möchtest oder in Deiner Arbeit musst Du jeden Monat viele Rechnungen verschicken. Die Kunden vergessen häufig, Dir
Ihre neue Anschrift mitzuteilen und es gibt deshalb viele Rückläufer. Du ärgerst Dich jedes Mal darüber, dass Du die Rechnung neu schreiben musst.
Ich habe eine kleine Übung für Dich:
Schritt 1: Identifiziere ein wiederkehrendes Ärgernis, über das Du Dich regelmäßig aufregst.
Schritt 2: Mache Dir bewusst, wie viel Energie es Dich kostet, Dich jedes Mal wieder darüber aufzuregen. Stelle dir die Frage: Wie viel mehr Energie stünde mir zur Verfügung, wenn ich mich nicht aufrege? Lege einen Prozentsatz fest. Sagen wir, Dir stünden 30 % mehr Energie zur Verfügung, die Du in positive Dinge investieren könntest.
Schritt 3: Frage Dich: Lohnt es sich unter den Umständen wirklich, sich aufzuregen?
Die Emotion des Sich-Aufregens entsteht tatsächlich nur aus dem Gedanken heraus bzw. aus der wiederkehrenden Gedankenschleife. Wenn Du den Gedanken rechtzeitig wandelst, brauchst Du Dich gar
nicht aufzuregen. Mal gelingt es, mal nicht. Aber ich verspreche Dir, wenn Du übst, gelingt es immer häufiger.
Durch die gewonnene Energie findest Du andere Möglichkeiten, mit der Situation umzugehen. Du kannst es schneller abhaken und weitermachen. Vielleicht entdeckst Du – um beim Beispiel mit den
Rechnungen zu bleiben – eine Lösung, wie Du effektiver mit den Kunden kommunizieren oder Dein eigenes System verbessern kannst.
Indem wir uns über Dinge ärgern, die wir nicht ändern können, bremsen wir uns selbst aus und binden unsere Energie an ein sinnloses Unterfangen. Sehr wohl können wir aber unsere innere Haltung
ändern und zwar zu ALLEM.
Wenn Du Lust hast, mehr über Resilienz-Training zu erfahren schau gerne mal hier vorbei.
Mach mit bei einem Resilienz-Tag oder Resilienz-Training an der VHS Bingen und finde heraus, wie Du Dich innerlich stärken kannst. Anmeldung nur über die VHS Bingen.
Wenn Du gerne den geschützten Raum einer kleinen Gruppe kennenlernen und dabei auf kreative Weise Kraft tanken möchtest, dann mach doch einfach bei einem meiner Workshops mit: >>Termine / Programm
Ich freue mich auf Dich!