Resilienz ist ein Übungsweg. Das bedeutet, wenn Du etwas verändern möchtest, musst Du konsequent dran bleiben. Da hilft es, sich kleine Eselsbrücken zu bauen, wie zum Beispiel mit Hilfe der folgenden Methode:
Die 5-Finger-Methode
Daumen = durchgeatmet
Wenn wir gestresst sind oder uns über etwas ärgern, halten wir oft den Atem an. Bevor Du reagierst, erst mal durchatmen.
Zeigefinger = zugelächelt
Hast Du schon mal einen fremden Menschen auf der Straße angelächelt? Probiere es aus.
Mittelfinger = Mhm gesagt (Genuss)
Wenn Du eine Hürde überwunden hast, gönn Dir etwas.
Ringfinger = Ruhepause eingelegt
Hast Du heute schon bewusst Pause gemacht? Tue mal einfach 5 Minuten lang nichts.
Kleiner Finger = Kontakt zu einem Lebewesen gehabt
Manchmal verrennen wir uns in negative Gedanken. Da hilft es, mit jemandem Kontakt aufzunehmen. Durch den Austausch relativiert sich vieles wieder.
Durch diese kleinen, aber feinen Gedankenstützen kannst Du schon viel bewirken. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren.
Hier findest Du heraus, was Du noch Kreatives mit Deinen Händen machen kannst.
Wenn Du gerne den geschützten Raum einer kleinen Gruppe kennenlernen und dabei auf kreative Weise Kraft tanken möchtest, dann mach doch einfach bei einem meiner Workshops mit: >>Termine / Programm
Ich freue mich auf Dich!